
Vorstand und Personal
Lernen Sie die Teammitglieder der Baugenossenschaft Frohheim kennen. Gleich, wo sie tätig sind, alle Teammitglieder setzen sich für das Wohl der Genossenschaft ein und sind gerne für Ihre Anliegen da.


Annick Engeli
Verantwortliche Kommunikation
Markus Kupper-Garcés
Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
Herlander (Lando) Xavier
Mitglied der Geschäftsprüfungskommission
Alexander Raab
Vorstandsmitglied, Planungs- und Baukommission
Fritz Kunz
Vorstandsmitglied, Finanzdelegierter, Mitglied der Geschäftskommission
Pamela Hossle-Ruderisch
Vizepräsidentin und Mitglied der Mieter*innen- und Mitgliederkommission
Simone Egli
Vorstandsmitglied, Mieter*innen- und Mitgliederkommission
Flavian Angst
Vorstandsmitglied, Mitglied der Geschäfts-/Mieter*innen- und Mitgliederkommission
Gina Balsiger
Vorstandsmitglied als städtische Delegierte
Tanja Beichter
Sachbearbeiterin Vermietung
Erdin Alili
Leiter Unterhalt
Enrico Magro
Präsident, Mitglied der Geschäftskommission
Carlo Zürcher
Vorstandsmitglied, Vorsitz Planungs- und Baukommission (PBKO)
Resul Mena
Hauswart
Dario Egli
Lernender Fachmann Betriebsunterhalt
Samuel Nuguse
Hauswart
Iman Zeyad
Sachbearbeiterin Finanzen
Andrea Wingeier
Sekretariat
Mauro Mele
Hauswart
Milena Brasi
Verantwortliche Zusammenleben
Marco Arnold
Hauswart
Cristian Natali
Hauswart
Andrea Wipfli
Sachbearbeiterin Vermietung
Leonhard Sprecher
Hauswart
Ylenia Vetsch
Leiterin Vermietung
Dominik Riederer
Leiter FinanzenHäufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn ich einen Wohnungsschlüssel verloren habe?
Bitte melden Sie den Schlüsselverlust schriftlich bei der für Ihre Siedlung zuständigen Bewirtschafterin oder dem Bewirtschafter und erkundigen Sie sich beim Fundbüro der Gemeinde, in welcher Sie den Schlüssel verloren haben. Mehr zum Thema Fundbüros hier.
An wen muss ich mich in einem Notfall wenden?
Während den ordentlichen Arbeitszeiten der Hauswarte (Mo – Fr, 07:30-12:00 und 13:00-17:00 Uhr) erreichen Sie diese am einfachsten und schnellsten über das Online-Reparaturformular oder melden Sie sich telefonisch bei der Verwaltung. Ausserhalb der Geschäftszeiten steht Ihnen unser Pikettdienst unter der Nummer 076 377 50 00 zur Verfügung. Als Notfall gelten: Totalausfall der Heizung, Totalausfall Warm-/Kaltwasser, Stromausfall (ganze Wohnung/Haus) und Wasserrohrbruch. In allgemeinen Notfällen hilft die zuständige Blaulichtorganisation am schnellsten: Feuerwehr Tel. 118, Polizei Tel. 117, Sanität Tel. 144.
An wen kann ich mich in einer persönlichen Notlage wenden?
Innerhalb der BGF kümmert sich das Team Kulturnetz und Soziales um Nachbarschaftsanliegen, Sozialversicherungsfragen, finanzielle Belange, familiäre Anliegen, Altersthemen und andere sozialen Fragen. Das Kulturnetzteam bietet Besprechungstermine auf unserer Geschäftsstelle, Hausbesuche und Begleitungen zu Fachstellen an. Zudem prüft es Anträge auf Unterstützung aus dem Solidaritätsfonds.
Der Nachbar hält sich nicht an die Hausregeln. Was kann ich tun?
Wir empfehlen Ihnen, zuerst das persönliche Gespräch mit Ihrem Nachbar zu suchen. Führt dieses zu keiner Besserung, melden Sie sich bitte schriftlich bei der für Ihre Siedlung zuständigen Bewirtschafterin oder dem Bewirtschafter.